
WASHINGTON – Energieminister Chris Wright sagte in der Sendung „Mornings with Maria“ am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, in den letzten Wochen, man habe vier Notverordnungen erlassen, um Stromausfälle zu verhindern.
.
.
Trumps Energiechef warnt, dass das US-Stromnetz „seine Grenzen erreicht“, während die Regierung versucht, einen „Zusammenstoß“ abzuwenden. Trump-Regierung erlässt Notverordnungen, um Stromausfälle zu verhindern und den Unsinn früherer Energiepolitiken auszuräumen
US-Energieminister Christopher Wright über die Umsetzung der Agenda von Präsident Donald Trump, die Ölproduktion und den Zustand des US-Stromnetzes. Der Energieminister der USA warnte, dass das Stromnetz des Landes an seine Grenzen stoße, und argumentierte, dass die Entscheidungen der Trump-Regierung aktiv einer Katastrophe vorbeugen würden.
sagte Energieminister Chris Wright am Donnerstag in der Sendung „Mornings with Maria“ .
fügte er hinzu.
„Wir tun jetzt alles, was möglich ist, um diesen Unsinn auszumerzen.“
Anfang dieser Woche erließ das Energieministerium seine jüngste Notverordnung, um einer Hitzewelle im Südosten entgegenzuwirken, die die Stromnetze einem Stromausfall aussetzte, und erlaubte die maximale Auslastung der Stromerzeugungsanlagen in bestimmten Gebieten.
behauptete Wright.
Obwohl die Notverordnung dieser Woche nur einen Tag galt, hatte das Weiße Haus unter Trump bereits im April eine Durchführungsverordnung zur Stärkung der Zuverlässigkeit und Sicherheit des US-Stromnetzes unterzeichnet.
Zu den wichtigsten politischen Änderungen, die auf eine Stärkung des Stromnetzes abzielen, gehören die Gewährung eines beschleunigten Zugriffs des Energieministeriums auf Notfallanordnungen sowie die regelmäßige Analyse der Stromreservemargen in allen Regionen der USA. Power the Future-Gründer Daniel Turner diskutiert in einem Auftritt bei „Varney & Co.“ über den Ölpreisverfall und analysiert Preistrends.
bemerkte Wright. Einem Informationsblatt des Weißen Hauses zufolge wird der Stromverbrauch des Landes in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich um 16 % steigen – das ist das Dreifache der Wachstumsprognose von vor nur einem Jahr. Die 2.700 Rechenzentren des Landes, die hauptsächlich von Technologiegiganten wie Apple, Meta, Google, Amazon und Microsoft betrieben werden, verbrauchten im Jahr 2022 mehr als 4 % des US-Stroms, und bis 2030 dürfte dieser Anteil 9 % erreichen.
sagte er.