Das Covid-Virus: Und es kam doch aus dem Labor

Quelle: Von Ureem2805 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=91054329

WASHINGTON/WUHAN – Nach fünf Jahren steht fest: die Natur-Theorie zum Ursprung des Covid-Virus wird nur noch von einer kleinen und zwielichtigen Sekte von Wissenschaftlern aufrechterhalten, denen gemein ist, dass sie in verbotene Experimente verstrickt sind und daß sie Tatsachen die nicht ihren Positionen entsprechen mit unwissenschaftlichen Methoden bekämpfen.

.

Das „China-Virus“ kommt doch aus dem Labor!

Bereits Anfang des Jahres 2020 hatte der damalige US-Präsident Donald Trump das Covid-Virus als „China-Virus“ bezeichnet gehabt und bereits Anfang Februar 2020 die Einreise aus China in die USA untersagt gehabt, was von der Linken daraufhin in die Rassismus-Ecke gestellt wurde.

Bereits damals macht Trump Andeutungen, daß Covid aus einem Labor stammen könnte.

Für beides wurde er damals angefeindet und als „Rassist“ bezeichnet, weil er es wagte das Covid-Virus nach dessen Ursprungsland, also China, zu bezeichnen.

Inzwischen kann kein halbwegs vernunftbegabter Mensch mehr daran zweifeln, daß Trump damals recht hatte. Zu erdrückend sind inzwischen die Hinweise, daß das Covid-Virus aus dem Labor in Wuhan stammt, wo seit langer Zeit mit derartigen Viren experimentiert wurde.

Am 18.4. hat Trump in seiner zweiten Präsidentschaft nun öffentlich und endgültig Position bezogen, daß Covid aus dem WUHAN-Labor in China stammt.

Trump-Regierung bestätigt nun mit der „Labortheorie“ die Andeutungen, die die Biden-Regierung zuvor getätigt hatte

Auf einer neuen Website hat die US-Regierung in  der Frage nach dem Ursprung des Covid-Virus, also ob es aus dem Labor stammt oder aus der Natur, nun öffentlich Position bezogen.

Im Stil eines Filmplakats wirbt dort die US-Regierung für die Labortheorie als wahrscheinlichste Ursache dargestellt.

Die Entstehung des Covid-Virus: auf natürlichem oder künstlichem Weg?

Auch mehr als fünf Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie haben die Anhänger der so genannten „Naturtheorie“ noch  immer keinen einzigen Beweis dafür vorgelegt, daß ihre Spekulation, daß das Covid-Virus ohne manipulative Eingriffe des Menschen entstanden sei.

Auf der anderen Seite haben nun die Anhänger der „Labortheorie“ mit der US-Regierung einen prominenten Unterstützer erhalten. Zwar hatten sich die USA auch unter Biden langsam von der Naturtheorie und ihren Anhängern um Dr. Fauci und Christian Drosten wegbewegt, aber öffentlich nie klar Stellung bezogen. Das hat sich nun geändert.

Endlich eine Regierung die klar Position bezieht

Das Weiße Haus stützt nun mit Hilfe einer neuen Website klar und eindeutig die Labortheorie.

Die Seite, die einem Plakat für einen Hollywoodfilm ähnelt, macht von Anbeginn an in Großbuchstaben über den Titel

„Lab Leak – also Labor-Leck“

die Position klar. Zwischen den beiden Worten steht ein entschlossen wirkender US-Präsident Donald Trump. Unter dem Titel steht handschriftlich:

„Die wahren Ursprünge von Covid-19“.

Dr. Fauci als Märchenonkel

Auf der Seite wird Medien, Politikern, Gesundheitsbehörden und dem umstrittenen US-Immunologe Anthony Fauci vorgeworfen, die Theorie eines natürlichen Ursprungs des Virus verbreitet zu haben.

Es gebe inzwischen eine erdrückende Anzahl an Hinweisen, daß das Virus aus dem Labor in der chinesischen Metropole Wuhan stamme.

Falsche Maßnahmen durch die Regierung

Zugleich werden auf der Website die wichtigsten Regeln aus der Corona-Zeit wie Abstandhalten und Maskentragen sowie die Lockdowns als falsch kritisiert.

Die Veröffentlichung lautet im Wortlaut (Wir haben lediglich einige Abbildungen entfernt):

.











Andrew Cuomos Vertuschung von Covid-19 in Pflegeheimen

Immer mehr Verantwortliche wickeln ihre Narrative ab: Ex RKI-Chef Wieler hält auf einmal die Labortheorie für wahrscheinlich

Spätestens seit sich die US-Administration neu positioniert, schwenken auch die ersten „Experten“ in ihrer Argumentation um:

  • So berichtet die WELT, dass nun auf einmal sogar der ehemalige Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, die Laborthese mit dem aktuellen Wissensstand für wahrscheinlicher hält, wie er auf einmal der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ offenbarte.